Frieden

Glück als Staatsziel

Glück entsteht, wenn man mit seiner Umwelt in Harmonie lebt. Bhutan fördert und fordert das Glück, denn das Staatsziel dieses Landes ist das Konzept des Bruttonationalglücks (Gross National Happiness, GNH). Es wurde 1972 von König Jigme Singye Wangchuck eingeführt und stellt eine alternative Messgröße zu wirtschaftlichem Wachstum dar. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern, die ihren Wohlstand hauptsächlich anhand des Bruttoinlandsprodukts (BIP) messen, legt Bhutan einen Fokus auf das Wohlbefinden der Menschen und ihre nachhaltige Entwicklung.

Das Bruttonationalglück basiert auf vier Hauptpfeilern:

  • Nachhaltige Entwicklung: Ökologische, ökonomische und kulturelle Nachhaltigkeit werden angestrebt, um die Lebensqualität der Menschen langfristig zu sichern.
  • Erhaltung und Förderung der kulturellen Vielfalt und der Traditionen: Bhutan legt großen Wert auf den Erhalt seiner einzigartigen Kultur, Sprache und Traditionen.
  • Schutz der Umwelt: Bhutan ist bekannt für seine Bemühungen im Umweltschutz, etwa durch strenge Naturschutzgesetze und die Verpflichtung, einen großen Teil des Landes als Waldgebiet zu erhalten.
  • Gute Regierungsführung: Eine transparente und gerechte Regierung, die das Wohlergehen ihrer Bürger im Zentrum der Politik stellt.

Das Konzept des GNH zielt darauf ab, ein ganzheitliches Wohlbefinden zu fördern, das nicht nur auf materiellen Wohlstand, sondern auch auf spirituellem, emotionalem und sozialen Wohl basiert.