Wildnispädagogik
-
-
-
-
-
Jahreskreisfeste
Acht Feste bilden den Jahreskreis – vier Mondfesten und vier Sonnenfesten. Die Sonnenfeste feiern wir an festgelegten Terminen: die Tag- und Nachtgleichen im Frühling und im Herbst und die Sonnenwende im Juni und…
-
Storytelling
Geschichten erzählen uns von den Dingen und Geschehnissen vor unerer Zeit. Menschen brauchen Geschichten um die Welt zu verstehen. Kinder sind ganztägig Forscher und Entdecker. Erwachsene sind meist beschäftigt, haben aber nicht aufgehört…
-
Indigene erklären Wale zu juristischen Personen
In Costa Rica sind Bienen, in Panama eine Schildkröte und in Ecuador die Natur juristische Personen. Nun haben dutzende Anführer der Maori Neuseelands sowie anderer polynesischer Völker von den Cookinseln und aus Tahiti…
-
Wechselseitige Abhängigkeit
Grüne Pflanzen sind der Beginn einer Nahrungskette. Diese Pflanzen können urbane Stoffe herstellen aus den 4 Elementen Erde, Wasser, Luft und Feuer. Sie produzieren Glucose und Sauerstoff aus Wasser, Luft und Kohlendioxid. Zur…
-
Animismus
Der Glaube an die Allbeseeltheit der Natur. Alles ist Person, alles fühlt. Wir können mit allem Verbindung aufnehmen. Alles ist Ausdruck persönlicher Innerlichkeit. Daraus besteht die Welt. Indigene Völker leben diesen Glauben. Deshalb…
-
FriedensStifter
Frieden ist ein Geburtsrecht. Frieden ist Bestandteil der Natur. Durch Naturverbindung kann jeder an diesem Frieden teilhaben. Deshalb ist Wildnispädagogik Friedensarbeit. Die FriedensstifterPrinzipien zusammen mit einer Kreiskultur und einem Clanleben schaffen ein besonderes…